Vortrag Schloss Königswart
Das inmitten der typisch böhmischen Landschaft gelegene Schloss Königswart ist heute einer der ganz wenigen Empire-Anlagen in Europa. Errichtet wurde es vom Staatskanzler Clemens von Metternich, der eine alte Wasserburg umbaute, die seiner Familie seit dem 17. Jahrhundert gehörte. Das Schloss wurde zum Schauplatz von historischen Begegnung von Kaisern und Königen und birgt eine unvergleichliche Sammlung von authentischen Erinnerungsstücken aus der Zeit Napoleons und des Wiener Kongresses.
Mehr über das Schloss, seine Architektur und Geschichte erfahren Sie am Montag, 12. Juni 2023 ab 19 Uhr im Sudetendeutschen Haus, wenn Professor Dr. Stefan Samerski in der Reihe "Böhmische Schlösser - Kultur und Geschichte" über Königswart referieren wird.
Professor Dr. Stefan Samerski hat Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte studiert und ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.
Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bundesverband e.V., der Sudetendeutschen Heimatpflege, der Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising und der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste und wird gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.