Service
Verbandsartikel und Präsente
Auskunft und Bestellung: telefonisch unter 089/480003-70 oder via E-Mail
Glückwunschkarten

Tasse

Trauerkarte

Bukettschleife mit Aufdruck

Bukettschleife ohne Aufdruck

Ehrenurkunden (große Auswahl)

Briefaufkleber

Mitgliedsnadel

Mitgliedsbrosche

Informationstheke

Beachflag

Tasche


Neue Egerlandkarte
Der Mittelpunkt-Verlag Neualbenreuth hat seine Egerlandkarte neu aufgelegt. Auf der Grundlage der Siedlungs-, Verkehrs- und Landschaftsstrukturen von 1937 gilt sie als die letzte deutschsprachige Karte des Egerlandes. In Folge der Vertreibung der Sudetendeutschen und der nachfolgenden Dominanz der tschechischen Sprache in diesem Raum hatte es keine Nachfolgerkarte solcher Art mehr gegeben.
Die grundgelegte farbige Erstkarte aus den 1980er Jahren war noch handgezeichnet. Sie ist in verbesserter Form in 2. Auflage erschienen und umfasst ein Gebiet von 125 mal 150 Kilometern von Marktredwitz im Westen bis Kladro im Osten und von Nepomuk im Süden bis Presnitz im Norden. Auf den 19.000 km² sind etwa 3700 Orte erfasst. Viele von ihnen sind – vor allem in unserer Grenzregion – durch den Krieg wüst gefallen, andere durch Bergbau oder Staumaßnahmen verschwunden. Deshalb ist die Karte eine große Hilfe für Orts- und Familienforscher, so der Experte Meinhard Köstler.
Neu aufgenommen wurde der ehemalige Fraisch-Bezirk zwischen Eger, Waldsassen und Neualbenreuth mit den ungemengt stiftischen/egerischen bzw. gemengten Dörfern. Daneben werden auch die 19 Kreisstädte mit ihren Originalwappen farbig dargestellt. Die Karte hat die Maße 70 mal 100 cm, wird ungefaltet für Rollenversand angeboten und kostet 24 € zuzüglich Porto. Kontaktadresse: Mittelpunkt-Verlag Neualbenreuth, Am Kirchberg 6, 95698 Bad Neualbenreuth, Tel. 09638/354 oder:
Die Egerland-Jugend hat Pins/Anstecker im Angebot.
Lieferbar sind die Stadtwappen von:
Asch, Bischofteinitz, Chodau, Eger, Elbogen, Falkenau, Franzensbad, Graslitz, Kaaden, Karlsbad, Kladrau, Königsberg, Königswart, Kuttenplan, Luditz, Maria Kulm, Marienbad, Mies, Neudek, Plan, Saaz, Schlackenwerth, St. Joachimstal, Tachau, Tepl, Weipert und der Egerland-Jugend.
Preis pro Anstecker: 6.00 Euro
Bestelladresse: Bundesjugendführer Alexander Stegmaier


Böhmisches Kur-Quartett
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft hat ein neues Kartenspiel herausgegeben. Auf 48 Karten werden darin bekannte und weniger bekannte Kurorte der Böhmischen Länder vorgestellt. Das Spiel kann kostenlos bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft bezogen werden.