Blick nach JesenikBabitz bei LessonitzWinterlandschaft im AdlergebirgeWinter im AdlergebirgeBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rückblick in Bildern

OB Döhla

Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, freute sich, den Sudetendeutschen Tag erstmals in Hof begrüßen zu dürfen. 

Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL, Foto: T. Fricke

Ulrike Scharf, MdL und Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales

Natalie Pawlik, MdB, Foto: T. Fricke

Natalie Pawlik, MdB und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, übermittelte Grüße der Bundesregierung.

Rübezahl

Auch der Rübezahl machte einen Abstecher zum Sudetendeutschen Tag und wurde von Moderatorin Iris Marie Kotzian interviewt.

Preisträger Edwin Bude

Filmemacher Edwin Bude wurde der Kulturpreis für Literatur und Publizistik verliehen.

Preisträger Daubner

Der Musiker und Lehrer Dr. Stefan Daubner erhielt den Kulturpreis für Musik und Darstellende Kunst.

Preisträger Loserth

Spricht fließend den schlesischen Dialekt: Lorenz Loserth, Träger des Kulturpreises für Heimat- und Volkstumspflege

Preisträger Böhm

Mit dem Großen Sudetendeutschen Kulturpreis wurdr der Pädagoge Professor Winfried Böhm geehrt.

Schyren-Orchester

Das Orchester des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen/Ilm spielte am festlichen Abend.

Karl Iohannis

Klaus Werner Iohannis, Staatspräsident von Rumänien, ist Träger des Karls-Preises 2020, der coronabedingt erst in diesem Jahr verliehen wurde.

Karls-Preisträger mit Bernd Posselt und Steffen Hörtler

Bernd Posselt und Steffen Hörtler, Landesobmann der SL Bayern, mit Preisträger Klaus Iohannis und die Akademikerin Olga Kovalchuk, die den Karls-Preis stellvertretend für das ukrainische Volk entgegengenommen hat. 

Böhmisches Dorffest

Es gehört zu jedem Sudetendeutschen Tag dazu: das böhmische Dorffest mit Musik.

Ministerin Scharf gratuliert Präsident Iohannis

Ministerin Ulrike Scharf gratulierte dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Werner Iohannis zum Karls-Preis.

Westböhmisches Symphonieorchester

Eine Formation des Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad spielte anlässlich der diesjährigen Verleihung der Karls-Preise.

Steffen Hörtler und Klaus Iohannis

SL-Obmann Steffen Hörtler mit Klaus Werner Iohannis und dessen Ehefrau Carmen Iohannis.

Volkstumsabend

Immer ein beliebter Programmpunkt: der Volkstumsabend am Samstag.

Geigenspieler beim Volkstumsabend, Bild: T. Fricke

Der Volkstumsabend mit Musik....

Volkstumsabend, Foto: Fricke

... und Tänzen.

Volkstanz, Foto: Fricke

Tänze beim Volkstumsabend

Ministerin Scharf mit Frauen in Tracht

Bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf mit Frauen in Wischauer Tracht

Trachteneinzug

Bereit für den großen Fahneneinzug am Sonntagmorgen - die Egerländer.

Trachteneinzug

Aufstellung für den Einzug der Trachtengruppen: die Trachtengruppe aus dem Kuhländchen.

MP Dr. Markus Söder

Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei seiner Rede zum 72. Sudetendeutschen Tag

Bernd Posselt begrüßt Markus Söder

Der Sprecher und der Schirmherr der Sudetendeutschen Volksgruppe im Dialog: Dr. h.c. Bernd Posselt und Dr. Markus Söder

Wallfahrtskirche in Maria Kulm

Ziel der Wallfahrt am Pfingstmontag: Maria Kulm (Chlum Svaté Maří), das "böhmische Altötting".

Gottesdienst am Pfingstmontag

In der Wallfahrtskirche feierten Msgr. Dieter Olbrich, Propst Pater Milan Kučera und Redemptoristenpater Dr. Martin Leitgöb die Heilige Messe.

Blasmusik in Maria Kulm

Sie spielten während und nach der Messe: die Musiker der Gartenberger Bunkerblasmusik.