Veranstaltungen
31. 03. 2023 - 18:00 Uhr
Wie keine andere Region weltweit wird das Erzgebirge mit der Advents- und Weihnachtszeit in Verbindung gebracht. Die Gründe dafür liegen in der jahrhundertealten Bergbautradition des Gebietes.
Heutzutage freuen sich die Kinder auf den Nikolaus, bringt er doch oft Süßes und kleine Geschenke. Doch das war nicht immer so: In früheren Zeiten war mit dem Kommen des „Nikolo“ auch der Moment der Abrechnung gekommen.
Wie wurde eigentlich Weihnachten früher gefeiert? Über die Weihnachtszeit in Egerland ist so manches überliefert: von sprechenden Tieren, vom "Peitschen", Arbeitsverboten und von Versuchen, die Zukunft vorherzusagen.
Fasching als jährlich wiederkehrendes und ausgelassenes Fest wird und wurde in fast ganz Europa begangen - so auch in den böhmischen Ländern.
Auch die Fasten- und Osterzeit prägte das Leben der Menschen in Böhmen, Mähren und Schlesien. Einige der Bräuche haben sich bis heute erhalten.