Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Festveranstaltung mit Vernissage „Bauernbefreier Hans Kudlich“

Anlässlich von 175 Jahren Bauernbefreiung (1848) und 200 Jahren Hans Kudlich (*25.10.1823 †10.11.1917) ist eine deutsch-tschechsche Wanderausstellung „Bauernbefreier Hans Kudlich“ entstanden. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft unter Mitwirkung des Sudetendeutschen Musikinstituts (Träger: Bezirk Oberpfalz), der Sudetendeutschen Akademie des Wissenschaften und Künste sowie des Regionalmuseums in Komotau/Chomutov lädt deshalb am 4. Oktober 2023 um 18.30 Uhr zu einer Festveranstaltung mit Vernissage ins Sudetendeutsche Haus ein.

Programm:

  • Begrüßung durch Dr. Ortfried Kotzian (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sudetendeutschen Stiftung) und PD Dr. Andreas Wehrmeyer (Sudetendeutsches Musikinstitut, Träger: Bezirk Oberpfalz)
  • Grußworte von Prof. Dr. Günter J. Krejs (Präsident der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste), Mgr. Markéta Prontekerová (Direktorin des Regionalmuseums Komotau/Chomutov) und Lorenz Justin Loserth (Ortsbetreuer von Lobenstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft)
  • Festvorträge:
    - „Die Lage der Landbevölkerung in den Böhmischen Ländern bis 1848“ – Prof Dr. Ulf Broßmann (Bundeskulturreferent der Sudetendeutschen Landsmannschaft)
    - „Hans Kudlich – Der Held von 1848“ – ao. Univ.-Prof. Dr. ernst Bruckmüller (Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
    - „Hans Kudlich – der Bauernbefreier“ – Dipl.-Ing. Walter Kudlich (Urgroßneffe von Hans Kudlich und Kurator der Hans Kudlich-Ausstellung)
    - Gedanken zur Entstehung der deutsch-tschechischen Wanderausstellung „Bauernbefreier Hans Kudlich“ – Dipl.-Ing. Walter Kudlich
  • Dank und Ausstellungseröffnung durch Herrn Prof. Dr. Ulf Broßmann

Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von einem Vokalquartett – Moritz und Felix Blank (Tenor), Stefan Beierl und Daniel Baur (Bass)

Im Anschluss an die Festveranstaltung bitten wir zu einem Empfang. Die Ausstellung kann bei dieser Gelegenheit besichtigt werden.

Die Ausstellung wurde von Dipl.Ing. Walter Kudlich für das Regionalmuseum Komotau/Chomutov kuratiert und ist von 5. bis 13. Oktober 2023 werktags jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses zu sehen.

Datum:

Mittwoch, 04.10.2023, 18:30 Uhr


Veranstaltungsort:

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München, Adalbert-Stifter-Saal


Veranstalter:

Sudetendeutsche Landsmannschaft, Sudetendeutsches Musikinstitut (Träger: Bezirk Oberpfalz), Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste, Regionalmuseum Komotau/Chomutov

Kontaktmöglichkeiten
Kontaktmöglichkeiten

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 54 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.