Anstecker Böhmerwald
Ab dem 12. Jahrhundert zählte das Adelsgeschlecht der Witigonen zu den größten Landbesitzern Südböhmens. Ihr Wappenbild, die fünfblättrige Rose, fand Eingang in zahlreiche städtische Wappen, darunter die von Krummau, Kaplitz, Rosenberg und Wittingau. Die Rose der Witigonen entwickelte sich dadurch zu einem Symbol für den gesamten Böhmerwald.
Anstecker Böhmerwald



