Veranstaltungen
31. 03. 2023 - 18:00 Uhr
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) ist die stärkste Organisation der heimatvertriebenen Sudetendeutschen und ihrer Nachkommen.
Sie setzt sich dafür ein, die Sudetendeutsche als politische, kulturelle und soziale Gemeinschaft zu erhalten und ihre Kultur, ihr Erbe und ihr Brauchtum zu fördern. Außerdem will sie an einer gerechten Völker- und Staatenordnung mitwirken und einen Beitrag zur europäischen Verständigung leisten.
Oberster Repräsentant der Sudetendeutschen und ihr politischer Vertreter ist der jeweils für vier Jahre gewählte Sprecher. Seit Februar 2008 bekleidet dieses Amt der Europapolitiker Bernd Posselt, dessen Vater aus Gablonz in Nordböhmen stammt. Bernd Posselt ist seit März 2014 zugleich Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft.
Sprecher und Bundesvorsitzende bilden gemeinsam mit drei stellvertretenden Vorsitzenden, fünf weitere Vorstandsmitgliedern sowie einem Schatzmeister den Bundesvorstand. Dieser führt die laufenden Geschäfte der SL.
Das oberste Organ der SL ist die aus 86 Mitgliedern aus Deutschland und Österreich bestehende Sudetendeutsche Bundesversammlung. Deren Präsidentin ist seit 2021 Christa Naaß, MdL a.D., Vizepräsidentin des Bayerischen Bezirketages und Generalsekretärin des Sudetendeutchen Rates.
Der Bundesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft hat eine doppelte Mitgliederstruktur: Die Gebietsgliederung beruht auf den jetzigen Wohnorten der Mitglieder und umfasst Landesgruppen, Bezirksgruppen (nur in Bayern), Kreisgruppen und Ortsgruppen. Die Heimatgliederung richtet sich nach den (familiären) Herkunftsorten der Mitglieder der SL in Heimatlandschaften, Heimatkreise und Heimatorte.
In Verbindung mit der Heimatgliederung der Sudetendeutschen Landsmannschaft stehen die sudetendeutschen Heimatvereinigungen, die die Sudetendeutsche Landsmannschaft als ihre politische Vertretung anerkennen und den Sprecher der Volksgruppe mitwählen.
Das Presseorgan der Sudetendeutschen Landsmannschaft ist die Sudetendeutsche Zeitung. Zahlreiche Heimatvereinigungen geben zudem Heimatzeitschriften heraus. Gruppen der Sudetendeutschen Landsmannschaft bestehen auch außerhalb Deutschlands, so die SLÖ in Österreich.