37. Braunauer Heimattag "Tage der Begegnung – 80 Jahre danach"
Der Heimatkreis Braunau / Sudetenland e. V. lädt herzlich zum 37. Braunauer Heimattag unter dem Motto „Tage der Begegnung – 80 Jahre danach“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt und wird von der Sudetendeutschen Stiftung sowie dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert. Der Heimattag beginnt am Freitag, 11. Juli 2025, um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss folgt um 19:30 Uhr ein Lichtbildvortrag von Karen Flöter über das Kulturfestival Meeting Brno und den Versöhnungsmarsch von Pohrlitz/Pohořelice nach Brünn/Brno im Jahr 2024.
Am Samstag, 12. Juli 2025, startet das Programm um 9:00 Uhr mit einem Vortrag von Michal Bureš über das Museum des Braunauer Landes in Braunau/Broumov und dessen Zusammenarbeit mit dem Braunauer Heimatmuseum in Forchheim. Es folgen Vorträge und Gespräche zur Restaurierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul (Pfr. Martin Lanži), zu Projekten in Liebenau/Libná und Rosental/Rožmitál (Štěpánka Šichová) sowie zur Aufarbeitung der Vertreibungserfahrungen (P. Dr. Augustin Schmied CSsR und Heike Maas). Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 12:00 Uhr beginnt um 14:00 Uhr die Hauptversammlung des Heimatkreises. Parallel dazu laden deutsch-tschechische Gesprächskreise zum offenen Austausch ein. Den Abschluss des Tages bildet ab 17:00 Uhr ein Konzert der „Målaboum“ Richard und Vojtěch Šulko aus Netschetin/Nečtiny mit Kurzbeiträgen von Ilona Netíková, gefolgt von einem fränkischen Festbuffet um 19:00 Uhr.
Der Sonntag, 13. Juli 2025, beginnt um 9:00 Uhr mit einem Gottesdienst, den P. Dr. Augustin Schmied CSsR und Pfr. Martin Lanži zelebrieren. Um 10:30 Uhr folgt die Festversammlung, die mit Grußworten des Stiftungsdirektors am Heiligenhof und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft Steffen Hörtler, des Oberbürgermeisters von Forchheim Dr. Uwe Kirschstein, des Bürgermeisters von Braunau/Broumov Arnold Vodochodský und der Bürgermeisterin von Wekelsdorf/Teplice nad Metují Věra Prokopová eingeleitet wird. Die Ansprache hält der Heimatkreisbetreuer Erik Buchholz zum Thema „Der Heimatkreis Braunau und seine Beziehungen zum Braunauer Ländchen – 80 Jahre nach dem Beginn der Vertreibung – Bilanz und Perspektiven“.
Nach dem Mittagessen setzt sich das Sonntagsprogramm mit Gesprächsrunden, Buchpräsentationen und Berichten fort. Hier sind besonders die Präsentation des Fotobuchs Anton Schmitt: Krajiny lidských osudů/Landschaften menschlicher Schicksale“ sowie der tschechischen Ausgabe "Teplice nad Metují/Wekelsdorf" und der Bericht über den Stand der Übersetzungsprojekte Barzdorf/Božanov und Ottendorf/Otovice von Dagmar Heeg sowie der Vortrag von Erik Buchholz zum Thema „Die Erfassung und Pflege der deutschen Gräber in der Tschechischen Republik unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im Braunauer Land/Broumovsko“ zu nennen. Die Veranstaltung endet gegen 17:00 Uhr.
Anmeldungen sind per E-Mail an info@heimatkreis-braunau.de möglich. Für Zimmerbuchungen am Heiligenhof wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@heiligenhof.de, telefonisch an 0971 71470 oder per Fax an 0971 714747.
Besuchen Sie den Braunauer Heimattag und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung auf dem Heiligenhof.
Datum:
Freitag, 11.07.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13.07.2025, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Wo: Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter:
Heimatkreis Braunau / Sudetenland e.V.
info@heimatkreis-braunau.de