Autobiografische Lesung aus dem Buch "was bleibt. Kindheitserinnerungen zwischen 1939 und 1952"
Das Autoren-Netzwerk Ortenau-Elsass lädt am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 19:00 Uhr zu einem besonderen literarischen Abend ins Evangelische Gemeindehaus Altenheim in der südbadischen Gemeinde Neuried ein. Unter dem Titel "Auslese" erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Mischung aus Literatur, Zeitgeschichte und Musik. Die teilnehmenden Autoren präsentieren Auszüge aus ihren aktuellen Werken und geben dabei persönliche Einblicke in ihre Themen und Gedanken. Musikalische Beiträge umrahmen die Veranstaltung.
Ein Höhepunkt des Abends ist die Lesung von Helmut Hannig, der in Nordmähren geboren wurde. Er liest aus seinem autobiografischen Roman "was bleibt", in dem er seine Kindheitsjahre zwischen 1939 und 1952 schildert – geprägt von Krieg, Vertreibung und dem Verlust der alten Heimat. Dabei erzählt er von Leid und Neuanfang, aber auch von Mut, Hoffnung und dem Weg zur eigenen Bestimmung.
Durch den Abend führt Dr. Karin Jäckel, Gründerin des Autoren-Netzwerks Ortenau-Elsass, das seit 2013 literarische Talente aus der Region unterstützt und fördert. Der Eintritt beträgt zehn Euro, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Datum:
Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Evangelisches Gemeindehaus Altenheim, Kirchstraße 31, 77743 Neuried (OT Altenheim)
Veranstalter:
Autoren-Netzwerk Ortenau-Elsass
karin.jaeckel@t-online.de