Eröffnung der Ausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere“

Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren“, vom 18.07.2025 bis 11.01.2026

„Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieser Satz wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem Konstrukteur des legendären VW Käfer. Porsche gehört zu den Technik-Pionieren aus Böhmen und Mähren, die Geschichte schrieben und zu Wegbereitern unserer heutigen Mobilität wurden. Sein 150. Geburtstag ist Anlass, diese spannende Geschichte zu erzählen. Neben Ferdinand Porsche stellt die Ausstellung Pioniere wie Franz von Gerstner vor, den Konstrukteur einer wegweisenden Pferdeeisenbahn oder Hugo Albin Liebisch, den Erfinder des originellen Böhmerland-Motorrads. Eine absolute Entdeckung ist Willibald Gatter, der noch vor Porsche den ersten Kleinwagen für alle baute. Die Ausstellung präsentiert erstmals das letzte weltweit erhaltene Gatter-Auto.

Ort: Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8

Eintritt frei. Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de oder unter Telefon: +49 89 480003-37 bis 15.07.2025.

Fotonachweis: Familienarchiv Gatter.

Datum:

Donnerstag, 17.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstr. 8
81669 München
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de


Kontakt:

Daniel Mielcarek
Telefon: 08948000327
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.