Fesch oder blau – die Geschichte einer Lola. Konzert zum fünfjährigen Museumsjubiläum

Im Rahmen seines fünfjährigen Jubiläums präsentiert das Sudetendeutsche Museum eine szenisch-musikalische Hommage mit Iris Marie Kotzian anlässlich des 125. Geburtstags der mährischen Schauspielerin Ida Ehre.

Ob die fesche Lola im Film Der blaue Engel, Georg Kreislers Lola Blau oder Tom Tykwers rennende Lola – in der Kunst des letzten Jahrhunderts sind Lolas stets Frauen mit starkem Willen, die ihre eigenen Wege gehen. Eine solche Frau war auch die 1900 in Prerau in Mähren geborene Schauspielerin Ida Ehre. Nach ersten erfolgreichen Jahren an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum erhielt sie 1933 von den Nationalsozialisten Berufsverbot. Nur durch ihre Ehe mit einem deutschen Arzt konnte sie als Jüdin den Holocaust überleben. Ein Fluchtversuch nach Chile führte sie nach Hamburg, wo sie nach dem Krieg als Intendantin, Regisseurin und Schauspielerin die Hamburger Kammerspiele gründete. In diesem renommierten Theater und auch darüber hinaus setzte sich Ida Ehre bis zu ihrem Tod 1989 trotz ihres eigenen schwierigen Schicksals für Toleranz, Mitgefühl und Versöhnung ein.

Anlässlich des 125. Geburtstags dieser bedeutenden Mährerin gestalten die Sopranistin Iris Marie Kotzian und der Pianist Christoph Weber eine Spurensuche in Text und Musik über Ida Ehre. Auf dem Programm stehen Werke von Erich Wolfgang Korngold, Georg Kreisler, Franz Schubert, Viktor Ullmann, Robert Stolz, Edmund Nick und vielen anderen.

Das Konzert findet im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für den Besuch des Konzerts ist eine Anmeldung bis zum 10. Oktober 2025 per E-Mail unter anmeldung@sudetendeutsches-museum.de erforderlich.

Datum:

Samstag, 11.10.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Telefon: 089 480003-37
anmeldung@sudetendeutsches-museum.de


Kontakt:

Sudetendeutsches Museum

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.