Festakt "125 Jahre Brünner Nationalitätenprogramm"

Die Verabschiedung des Brünner Nationalitätenprogramms der österreichischen Sozialdemokratie jährt sich heuer zum 125. Mal. Zu diesem Anlass lädt die Seliger-Gemeinde als Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten nach Brünn ein. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturverein Region Brünn, der Stadt Brünn und dem Mährischen Landesmuseum richtet sie am 2. November 2024 um 14:00 Uhr einen Festakt im Mährischen Landesmuseum aus. Dieser findet im Vortragssaal des Palais Dietrichstein am Krautmarkt in Brünn statt.

Zu Beginn des Festakts begrüßen Christa Naaß, Co-Vorsitzende der Seliger-Gemeinde, und Dr. Eleonora Jeřábková, Vorsitzende des Deutschen Kulturvereins Region Brünn, die Gäste. Hieran schließen sich Grußworte von Stadtrat Dr. Jiří Oliva (SOCDEM) und Generaldirektor Dr. Jiří Mitáček an, die jeweils die Stadt Brünn und das Mährische Landesmuseum vertreten. In seiner Rede zum Thema "Kleiner Rückblick auf das Brünner Nationalitätenprogramm von 1899 und die Gedenkveranstaltung vor 25 Jahren" führt Dr. Peter Becher den Anlass des Festakts kenntnisreich vor Augen. Anschließend spricht Bundesrat Stefan Schennach (SPÖ) als Vertreter der heutigen österreichischen Sozialdemokratie ein Grußwort.

Es schließt sich ein Vortrag des Brünner Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Vít Hloušek zu einem noch bekanntzugebenden Thema an. Für eine Einordnung des Programms von 1899 in einen gesamteuropäischen Kontext hält Volksgruppensprecher Dr. h. c. Bernd Posselt, MdEP a. D. eine Rede zum Thema "Das Brünner Nationalitätenprogramm und die Europäische Einigung". Am Ende des Festakts steht ein Schlusswort von Volkmar Harwanegg als dem Vorsitzenden der Seliger-Gemeinde Österreich. Der Abend schließlich bietet Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch bei einem Empfang im Nebenraum des Vortragssaals im Palais Dietrichstein.

Wenn Sie an dem Festakt in Brünn teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an info@seliger-gemeinde.de bei Herrn Rainer Pasta an.

Foto: Günther Gerstner

Datum:

Samstag, 02.11.2024, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Dietrichsteinský palác, Zelný trh 8, 659 37 Brno


Veranstalter:

Seliger-Gemeinde
Oberanger 38
80133 München
Telefon: +49 170 8513091
info@seliger-gemeinde.de

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.