Gedenken in Aussig zur 80. Jährung des Massakers von Aussig
Das Massaker von Aussig jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Zu diesem Anlass finden sich Zeitzeugen, Nachfahren und Interessierte zusammen, um der Opfer des Massakers an Aussiger Deutschen am 31. Juli 1945 sowie der unmittelbar vorangegangenen Explosion einer als Munitionsdepot genutzten Zuckerfabrik zu gedenken. Ort des Gedenkens ist die Elbbrücke zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Schreckenstein/Střekov fort, wo sich ein Großteil des Massakers zugetragen hatte.
Diese Straßen- und Fußgängerbrücke war 1936 nach Plänen des Prager deutschen Bauingenieurs Josef Melan erbaut worden. Zu Ehren des seit 1935 amtierenden Staatspräsidenten erhielt die Brücke den Namen Dr.-Edvard-Beneš-Brücke, den sie mit Unterbrechungen in den Jahren 1938–1945 und 1952–1990 bis heute trägt. Am 31. Juli 2005 enthüllte der damalige Aussiger Oberbürgermeister Petr Gandalovič auf der Brücke eine Gedenktafel, an der seitdem jährlich der Toten gedacht wird.
Datum:
Donnerstag, 31.07.2025, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Most Dr. Edvarda Beneše, 400 01 Ústí nad Labem-město, Tschechien
Veranstalter:
Sudetendeutsche Landsmannschaft
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 89 480003-70
info@sudeten.de