Lesung aus dem Roman "Unter dem Steinernen Meer" mit Peter Becher und Burchard Dabinnus

Der Roman „Unter dem Steinernen Meer“ (2022) von Dr. Peter Becher schildert die unauflösbare Verstrickung von Freundschaft und Verrat, Gewalt und Schwäche, welche die böhmische Geschichte des 20. Jahrhunderts so verhängnisvoll machte. Im Zentrum steht die Wiederbegegnung zweier Jugendfreunde aus Budweis nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Südböhmen. In einem schmerzhaften Nachtgespräch müssen sie zur Kenntnis nehmen, wie gegensätzlich ihre Erinnerungen an Okkupation, Krieg und Vertreibung sind.

Die Lesung mit Dr. Peter Becher und Burchard Dabinnus findet am Dienstag, 26. März 2024 um 19:00 Uhr im Sudetendeutschen Haus statt. Becher ist Schriftsteller und Literaturhistoriker, Vorsitzender des Adalbert Stifter Vereins und Mitglied des tschechischen PEN-Klubs. Dabinnus ist Schauspieler und Regisseur, seine letzten Produktionen sind "Die Mühlengeschichte" (2023) und "Weil Du mir gehörst" (2022). Die Moderation übernimmt Dr. Wolfram Hader, Musikwissenschaftler und Leiter des südmährischen Ensembles Moravia Cantat. Der Eintritt ist frei.

Für nur 19,90 EUR können Sie das Buch "Unter dem Steinernen Meer" (ISBN 978-3-89919-646-7) in der Buchhandlung Ihres Vertrauens oder im Internet erwerben. Der Roman ist beim Vitalis Verlag, bei den Buchhändlern Hugendubel und Thalia sowie bei Amazon verfügbar.

ein Springbrunnen vor einem Gebäude

Datum:

Dienstag, 26.03.2024, 19:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München


Veranstalter:

Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 89 480003-48
sudak@mailbox.org

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.