Minderheitenfragen in Mitteleuropa: Lösungskonzepte von 1905 bis heute – Mähren, Südtirol, Bosnien, Ukraine

Mährischer Ausgleich – Autonomie in Südtirol – Vertrag von Dayton – Nationale Frage in der Ukraine! Diese Schlagwortkette benennt die Gegenstände der diesjährigen Sudetendeutschen Dialoge am 27. November 2025.

Das Gedenken zum 120. Jahrestag des Mährischen Ausgleichs liefert den Anlass. Die Konferenz behandelt historische Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven politischer Regelungen zur Lösung nationaler Konflikte für autochthone Ethnien an den Beispielen Mährens, Südtirols, des Balkans und der Ukraine.

Das Sudetendeutsche Museum lädt Sie herzlich ein, an diesem bedeutenden Austausch teilzunehmen und gemeinsam Perspektiven für eine stabile und friedliche Zukunft zu entwickeln. Das Format "Dialoge" ist eine jährlich stattfindende Austausch- und Bildungsplattform mit dem Ziel, Volksgruppen und Minderheiten sowie verschiedene Einwanderungsgruppen zu wechselnden Fachthemen zu verbinden. Das Sudetendeutsche Museum ist damit ein Ort der kulturellen Begegnung.

Die diesjährigen Sudetendeutschen Dialoge finden in enger Zusammenarbeit mit Eurac Research in Bozen statt. Das Forschungszentrum Eurac Research beschäftigt sich mit Autonomie- und Minderheitenfragen, empfängt Delegationen aus aller Welt, die das Südtiroler Autonomiemodell studieren möchten, und pflegt Kontakte zu anderen Minderheiten in Europa und darüber hinaus. Die Tagung ist für alle Interessierte offen. Um Anmeldung unter anmeldung@sudetendeutsches-museum.de bis zum 25. November 2025 wird gebeten.

Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr mit dem Einlass in das Sudetendeutsche Museum und endet gegen 18:00 Uhr. Tagungsraum ist der Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses.

Die Teilnahme an der Konferenz einschließlich Verpflegung ist kostenfrei. Kommen Sie nach München und erfahren Sie mehr über mitteleuropäische Minderheitenfragen und ihre Lösungskonzepte.

Datum:

Donnerstag, 27.11.2025, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Hochstraße 10, 81669 München, Deutschland


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstr. 10
81669 München
info@sudetendeutsches-museum.de


Kontakt:

Sudetendeutsches Museum
info@sudetendeutsches-museum.de

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.