Puyuhuapi war Waldhagen. Buchpräsentation in der Casa Ludwig
Luisa Ludwig erzählt die faszinierende Geschichte ihres Heimatdorfes Puyuhuapi in Chile – 1.460 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago –, das 1935 von vier jungen Sudetendeutschen aus Rossbach gegründet wurde.
Ihr neues, im Münchner Volk Verlag erschienenes Buch "Puyuhuapi war Waldhagen. Ein Dorf in Patagonien mit deutschen Wurzeln" ist ein vielstimmiger Bericht, vorgetragen von den Hauptakteuren und ihren Nachkommen. Er beginnt mit der Ankunft von vier Protagonisten, die sich 1935 an einer schönen Bucht inmitten der menschenleeren Fjordlandschaft Westpatagoniens niederlassen, und endet mit dem Bau der Urwaldstraße, die sie fast fünfzig Jahre später aus ihrer Einsamkeit befreien sollte.
Von München aus kann Puyuhuapi über einen Langstreckenflug nach Santiago de Chile – mit Umstieg in Paris oder Madrid – mit anschließendem Inlandsflug in die südchilenische Großstadt Puerto Montt und einer ganztägigen Autofahrt nach Süden auf der Fernstraße Carretera Austral erreicht werden.
Bereits am Donnerstag, 30. Oktober 2025, wird das Buch "Puyuhuapi war Waldhagen" im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München vorgestellt. Im Dezember besteht in der Casa Ludwig in Puyuhuapi nochmals die Gelegenheit, mehr über das einzigartige Vermächtnis der Sudetendeutschen in Chile zu erfahren.
Datum:
Freitag, 12.12.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Casa Ludwig, Avenida Otto Uebel 202, Puyuhuapi, 6010000 Cisnes, Chile
Veranstalter:
Casa Ludwig
Avenida Otto Uebel 202, Puyuhuapi
6010000 Cisnes
Telefon:
+56 67 2325220
lu.lu.puyuhuapi@gmail.com