Puyuhuapi war Waldhagen. Buchpräsentation und Literaturtalk

Luisa Ludwig erzählt die faszinierende Geschichte ihres Heimatdorfes Puyuhuapi in Chile – 1.460 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago –, das 1935 von vier jungen Sudetendeutschen aus Rossbach gegründet wurde.

Ihr neu erschienenes Buch "Puyuhuapi war Waldhagen. Ein Dorf in Patagonien mit deutschen Wurzeln" ist ein vielstimmiger Bericht, vorgetragen von den Hauptakteuren und ihren Nachkommen. Er beginnt mit der Ankunft von vier Protagonisten, die sich 1935 an einer schönen Bucht inmitten der menschenleeren Fjordlandschaft Westpatagoniens niederlassen, und endet mit dem Bau der Urwaldstraße, die sie fast fünfzig Jahre später aus ihrer Einsamkeit befreien sollte.

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in Kooperation mit der Sudetendeutschen Heimatpflege und dem Volk Verlag. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie ins HDO und erfahren Sie mehr über das einzigartige Vermächtnis der Sudetendeutschen in Chile!

Datum:

Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Veranstaltungsort:

Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München


Veranstalter:

Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Telefon: +49 89 4499930
poststelle@hdo.bayern.de

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.