Sudetendeutsch-Tschechische Meilensteine – Ein europäischer Weg durch die Geschichte
In diesem Jahr begehen wir das Jubiläum von fünf Meilensteinen für Menschenrechte und Völkerverständigung: 120 Jahre Mährischer Ausgleich, 75 Jahre Wiesbadener Abkommen, 75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen, 75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention und 70 Jahre Sudetendeutscher Rat.
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft – Landesgruppe Hessen, die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und der Sudetendeutsche Rat laden anlässlich dieses fünffachen Jubiläums zu einer Festveranstaltung unter dem Motto "Sudetendeutsch-Tschechische Meilensteine – Ein europäischer Weg durch die Geschichte" unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein in die Hessische Staatskanzlei nach Wiesbaden ein.
Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch Reinfried Vogler, Ehrenpräsident der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. Es folgen Grußworte von tschechischer und deutscher Seite.
Eingehend thematisiert werden die fünf sudetendeutsch-tschechischen Meilensteine im Rahmen der Festreden von Dr. h. c. Bernd Posselt, MdEP a. D., Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, und Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Anschließend findet eine Diskussion mit Schülern des Leibniz-Gymnasiums Wiesbaden statt. Das Schlusswort spricht Christa Naaß, MdL a. D., Präsidentin der Sudetendeutschen Bundesversammlung und Generalsekretärin des Sudetendeutschen Rates. Für die musikalische Umrahmung sorgen Benedict Vondung an der Querflöte und Noukie Sophie Nguyen am Klavier.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 11:30 Uhr statt. Ermöglicht wird sie dank der Förderung durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in der Hessischen Staatskanzlei begrenzt sind und ein Einlass nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an anmeldung@sudeten.de und einer Anmeldebestätigung unsererseits möglich ist.
Bildnachweis: Günther Gerstner
Datum:
Donnerstag, 02.10.2025, 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hessische Staatskanzlei, Büchner-Saal, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden
Veranstalter:
Sudetendeutsche Landsmannschaft – Landesgruppe Hessen / Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen / Sudetendeutscher Rat
Telefon:
+49 89 480003-70
anmeldung@sudeten.de