Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen"
Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung lädt zu einem öffentlichen wissenschaftlichen Symposium unter dem Motto „80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ in den Universitätsclub Bonn ein. Das Symposium wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell gefördert.
Es referieren Dr. Florian Kühner-Wielach, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas („Flucht, Vertreibung, Integration: Ein historischer Überblick“), Prof. Dr. Manfred Kittel, apl. Professor an der Universität Regensburg („80 Jahre nach Jalta und Potsdam (1945): Vertreibung der Deutschen und die Teilung Europas“), und Dr. Bernd Posselt, MdEP a. D., Präsident der Paneuropa-Union und Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe („75 Jahre Charta der deutschen Vertriebenen: Flucht, Vertreibung, Versöhnung“).
Die Referenten treten anschließend in eine Podiumsdiskussion mit Dr. Guido Hitze, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Das Programm wird von der Sängerin Helena Goldt aus Berlin begleitet.
Rückfragen können an die Bonner Geschäftsstelle der Kulturstiftung per E-Mail an kontakt@kulturstiftung.org oder telefonisch an +49 228 24965040 gerichtet werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum:
Samstag, 20.09.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Universitätsclub, Konviktstraße 9, 53113 Bonn
Veranstalter:
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Telefon:
+49 228 24965040
kontakt@kulturstiftung.org