Tag der Versöhnung und Zusammenarbeit zur 80. Jährung des Massakers von Aussig
Der Kulturverband der Bürger deutscher Nationalität in Tschechien organisiert gemeinsam mit der Stadt Aussig/Ústí nad Labem, dem Heimatkreis Aussig und dem Collegium Bohemicum am Donnerstag, 31. Juli 2025, eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Explosion eines Munitionslagers und des anschließenden Massakers an der deutschen Bevölkerung am 31. Juli 1945. Seit 2024 wird dieser Tag als Tag der Versöhnung und Zusammenarbeit begangen.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung durch das Ministerium für Kultur der Tschechischen Republik und das Bundesministerium des Inneren statt. Sie beginnt um 14:00 Uhr an der Gedenktafel in der Straße U Cukrovaru, die an die tschechischen und deutschen Opfer erinnert. Dort werden Blumen niedergelegt und kurze Ansprachen gehalten.
Wegen der Sanierung der Elbbrücke zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Schreckenstein/Střekov versammeln sich die Teilnehmer um 15:00 Uhr auf der Altstadtseite des Fußwegs an der Eisenbahnbrücke. Dort wird die Gedenkfeier an einer Nachbildung der ursprünglichen Gedenktafel fortgesetzt, deren Original zurzeit im Regionalmuseum Aussig aufbewahrt wird. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Gebet mit anschließendem symbolischen Blumenwurf in die Elbe. Danach sind alle Gäste herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen.
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz Přístavní (Pod Větruší) im Zentrum von Aussig (50.6571931N, 14.0423911E).
Datum:
Donnerstag, 31.07.2025, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
U Cukrovaru, 400 07 Aussig/Ústí nad Labem, Tschechien
Veranstalter:
Kulturverband der Bürger deutscher Nationalität in Tschechien
radek.novak7@atlas.cz