Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Tagung "Friedhöfe neu denken. Zugänge und Perspektiven"

Friedhöfe, ob in der Stadt oder auf dem Land, sind in den letzten Jahren einem zunehmenden Wandel unterworfen. Immer mehr Grabstellen liegen brach, der Wunsch nach Urnenbegräbnissen wird häufiger und auch der nach einem Begräbnis außerhalb der Friedhöfe. Gleichzeitig kommt die Bedeutung der Friedhöfe als Kulturdenkmäler, Orte der Kommunikation und als ökologische Nischen zunehmend ins Bewusstsein.

Vom 4. bis zum 5. Oktober 2024 setzen wir uns uns im Tagungs- und Kulturzentrum Schüttbau im unterfränkischen Rügheim näher mit diesem Themenkomplex auseinander. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege und die Bezirksheimatpflege des Bezirks Unterfranken.

Am Freitag nähern wir uns dem Thema aus der Sicht von Theologie, Denkmalpflege, Ökologie und Bestattungswesen und betrachten den Status der Friedhofskultur als immateriellem Kulturerbe. In einer Podiumsdiskussion geht es am Abend um besondere Formen des Gedenkens. Themen sind die namenlosen Gräber Obdachloser, die geistliche Betreuung des Friedwalds auf dem Schwanberg, die Grabstellen Sudetendeutscher und um den Erinnerungsort an Sinti und Roma auf dem Stadtfriedhof Bayreuth.

Am Samstag wird das wegweisende Projekt "Raum für Trauer" im oberschwäbischen Süßen vorgestellt. Eine Exkursion zu den Friedhöfen nach Ballingshausen (Lkr. Schweinfurt) und Iphofen (Lkr. Kitzingen) aus der Sicht der Landschaftsarchitektur schließt unsere Tagung ab.

Alle Details zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer. Um Anmeldung bis zum 20. September 2024 an info@heimat-bayern.de wird gebeten.

Datum:

Freitag, 04.10.2024, 10:00 Uhr bis Samstag, 05.10.2024, 15:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Tagungs- und Kulturzentrum Schüttbau in Rügheim, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim-Rügheim


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Telefon: +49 89 480003-37
info@sudetendeutsches-museum.de

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.