Trachten und deutsches Kulturerbe im Kontext der Erinnerungskultur
In der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund werden am Montag, 21. Oktober 2024 um 14:00 Uhr zwei aktuelle Publikationen präsentiert, die sich mit dem kulturellen Erbe der Deutschen im östlichen Europa im Kontext der Erinnerungskultur befassen: „Heimat im Gepäck“ (2023) und „Tracht(en)kunst. Die Anatomie der Wischauer Tracht“ (2024). Anschließend kommen vier Experten zu einem Podiumsgespräch zusammen:
- Walter Gauks (Beauftragter des Berliner Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene)
- Thomas Konhäuser (Geschäftsführer der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Berlin/Bonn)
- Michael Volk (Verleger, Volk Verlag München)
- Dr. Lilia Antipow (Leiterin der Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek, HDO München)
Sechs Kooperationspartner haben die Veranstaltung ermöglicht. Diese sind:
- Beauftragter des Berliner Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene
- Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
- Bezirk Mittelfranken
- Haus des Deutschen Ostens
- Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
- Volk Verlag München
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei.
Datum:
Montag, 21.10.2024, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund, Behrenstraße 21/22, 10117 Berlin
Veranstalter:
Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
089/48000365
heimatpflege@sudeten.de