Treffen der Heimatvertriebenen am Schwalheimer Vogelbeerbaum in der Wetterau
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Bund der Vertriebenen Bad Nauheim haben vor vielen Jahren als Symbol ihrer Heimat einen seitdem vielbesungenen Baum gepflanzt: den Schwalheimer Vogelbeerbaum. Dieser befindet sich im Osten des Nauheimer Ortsteils Schwalheim an der Straße Richtung Dorheim. Offiziell bekannt ist der Baum als Eberesche und gilt als robust und widerstandsfähig.
Und damit auch 78 Jahre nach der Vertreibung die Heimatliebe zum Sudetenland robust und widerstandsfähig bleibt, wollen sich die Sudetendeutschen der Wetterau am Donnerstag, 27. Juni 2024 nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder an ihrem Heimatbaum treffen. Ein froh gesungenes Vogelbeerbaum-Lied soll ihn stärken.
Der Vogelbeerbaum wurde von Helmut Körner gestiftet, der aus seiner mährischen Heimat diese Pflanzenart gut kannte. Nach dem Treffen im Schatten des Baumes wird es ein gemütliches Beisammensein im Restaurant "Brunnenwärterhaus" gleich nebenan geben. Dort können die Teilnehmer noch ein wenig "hutschern", wie die Egerländer sagen.
Landsleute und Interessenten von nah und fern sind herzlich willkommen. Wenn Sie sich einer Mitfahrgelegenheit zum Schwalheimer Vogelbeerbaum anschließen oder weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Albrecht Kauschat unter der Telefonnummer 06431 25200 oder der E-Mail-Adresse kauschat@aol.com. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Datum:
Donnerstag, 27.06.2024, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Am Sauerbrunnen 5, 61231 Bad Nauheim
Veranstalter:
BdV und SL KV Friedberg/Wetterau
Rohrweg 8
65549 Limburg
Telefon:
06431 25200
kauschat@aol.com