Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Vortrag "Hotzenplotz"

Teil 1 der Vortragsreihe "Phantastisches Böhmen" mit Prof. Dr. Stefan Samerski

Im ersten Teil seiner Vortragsreihe "Phantastisches Böhmen" zum Thema der Märchen und Legenden der Böhmischen Länder spricht Akademiepräsident Prof. Dr. Stefan Samerski über die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz und über dessen Schöpfer Otfried Preußler.

Der Vortrag findet am 28. April 2025 um 19:00 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus statt. Veranstalter sind der Bundesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die Sudetendeutsche Heimatpflege, die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste und die Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising. Seien Sie dabei und entdecken Sie faszinierende Perspektiven auf die böhmische Sagenwelt. Der Eintritt ist frei!

Welches kleine (oder große) Kind kennt und liebt sie nicht – die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz oder die vom kleinen Gespenst? Otfried Preußler war und ist eine der bekanntesten und profiliertesten sudetendeutschen Persönlichkeiten; zudem war er Mitglied der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste. In den letzten Jahren geriet er ins Schussfeld der öffentlichen Kritik. Ob solche Vorwürfe gerechtfertigt sind und ob sie überdauern werden – ebenso wie sein breitgefächertes Œuvre –, soll hier zur Sprache kommen.

Böhmen ist das Land der undurchdringlichen Wälder, gurgelnden Bäche, verwunschenen Täler und entlegenen Burgen – geradezu geschaffen für Sagen, Fiktion und Spuk. Und tatsächlich kann diese Region mit einer Vielzahl von Geschichten und phantasievollen Erscheinungen aufwarten, die es anderswo nicht gibt. Ja, das Land führt geradezu das Phantastische als Markenzeichen, das es in vier Vorträgen exemplarisch aufzuspüren gilt.

    Datum:

    Montag, 28.04.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr


    Veranstaltungsort:

    Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München


    Veranstalter:

    Sudetendeutsche Landsmannschaft / Sudetendeutsche Heimatpflege / Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste / Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising
    Hochstraße 8
    81669 München
    info@sudeten.de

    Sudetendeutsche Landsmannschaft –
    Bundesverband – e.V.

    Adresse:
    Hochstraße 8
    81669 München
    Telefon:
    +49 (0) 89 48 00 03 - 70
    +49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
    E-Mail:
    Socials:

    Schreiben Sie uns!

    Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.