Wissen weitergeben. Erste Schritte zur Sammlungserschließung

An diesem Tag wollen wir uns mit der Sammlungserschließung beschäftigen und Wege aufzeigen, wie Wissen von und über die Exponate festgehalten und an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann. Am Nachmittag folgen Kurzberichte von Heimatstubenbetreuenden zu aktuellen Themen sowie zwei praxisnahe Workshops, zu denen Sie sich bitte vorab anmelden. Daneben soll aber auch dieses Mal wieder ausreichend Zeit für den gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung bleiben.

Möchten auch Sie etwas über die Arbeit in Ihrer Heimatsammlung berichten? Was ist dort in den letzten Jahren passiert? Haben Sie sich mittel- oder langfristige Pläne vorgenommen? Bitte melden Sie sich gerne, dann berücksichtigen wir Sie im Themenblock „Kurzberichte ausgewählter Heimatsammlungen“.

Die Veranstaltung richtet sich an Vorsitzende, Betreuende und andere ehrenamtlich engagierte Menschen sudetendeutscher und anderer Heimatsammlungen.

Hier finden Sie das vorläufige Programm.

Anmeldung ist erforderlich bis zum 11. März 2025 unter anmeldung@sudetendeutsches-museum.de, per Post mit beiliegendem Formular oder telefonisch unter 089-48000337.

Datum:

Dienstag, 18.03.2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Veranstaltungsort:

Hochstraße 10, 81669 München, Deutschland


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Telefon: +49 89 480003-27
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.