Zum Fünf-Uhr-Tee im Hotel International. Konzert im Rahmen von Meeting Brno
Meeting Brno – ein Festival der Begegnung. Das Hotel – ein Ort der Begegnung.
Immer ist was los im Hotel International: Der eine reist mit Liebeskummer an, der andere verliebt wieder ab. Da wird Geschäftliches verhandelt, Erfolge gefeiert, gearbeitet und Kunst gelebt. Und keiner verlässt das Hotel, wie er es durch die schwingende Drehtüre betreten hat.
Geschichten rund um das Hotel als Ort der Begegnung erzählen Iris Marie Kotzian (Sopran) und Christoph Weber (Klavier) im Rahmen von Meeting Brno in der Lobby des Hotel International in Liedern, Arien und Chansons von Paul Abraham, Edmund Nick, Antonín Dvořák, Erich Wolfgang Korngold, Ema Destinnová und vielen anderen. Herzlich willkommen im Hotel International in Brünn!
Iris Marie Kotzian (Sopran)
Die Sopranistin studierte Gesang bei Prof. Monika Bürgener an der Hochschule für Musik Würzburg. Sie war Preisträgerin bei zahlreichen Wettbewerben, darunter dem Bundeswettbewerb Gesang Berlin, dem Internationalen Gesangswettbewerb Festspielstadt Passau und dem Concurs Internacional de Cant Montserrat Caballé. Als festes Ensemblemitglied am Theater Osnabrück war sie unter anderem als Königin der Nacht, Norina und Blonde zu hören. Seit 2008 freischaffend tätig, gastierte Iris Marie Kotzian unter anderem am Staatstheater Oldenburg, den Theatern Rostock, Würzburg, Hagen, Ulm, Bremerhaven und Trier, der Oper Chemnitz, dem Théâtre National du Luxembourg, dem Prinzregententheater München, sowie beim Wiener Operettensommer in der österreichischen Erstaufführung der Operette "Die polnische Hochzeit". Ihr breites Lied- und Konzertrepertoire führte Iris Marie Kotzian auf Konzertreisen nach Italien, China, Russland, Tschechien, Rumänien, in den Iran und die Schweiz, u.a. mit den Göttinger Symphonikern und dem Tehran Philharmonic Orchestra.
Zahlreiche CD-Aufnahmen zeigen das breite künstlerische Schaffen der Sängerin.
Iris Marie Kotzian ist Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität Augsburg und Gesangslehrerin an der städtischen Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg.
Christoph Weber (Klavier)
Christoph Weber arbeitete als Komponist und Pianist in Lied-und Schauspielprogrammen zahlreicher deutschsprachiger Theater und war unter anderem musikalischer Leiter am Thalia Theater Hamburg. Er war Dozent für Liedgestaltung an der Bayerischen Theaterakademie München. Für das musikalische Singspiel "Ach, Luise – oder das andere weiße Rössl", den szenischen Chansonabend "Leben in dieser Zeit", die Hommage "Licht, Kamera, Korngold" über den Komponisten Erich Wolfgang Korngold und die Theaterstücke "Zu Tee bei Emmy Destinn" und "Auf a Melange im Cafe Central" arbeitete Christoph Weber bereits mit Iris Marie Kotzian als Arrangeur und Begleiter zusammen.
Datum:
Sonntag, 23.06.2024, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Husova 16/200, 602 00 Brünn, Tschechische Republik
Veranstalter:
Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
089/48000346
geschaeftsstelle@sudeten-by.de