Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Oskar Schindler – Lebemann und Lebensretter" im September 2024

Der sudetendeutsche Unternehmer Oskar Schindler (1908-1974) rettete gemeinsam mit seiner Frau Emilie 1200 Juden vor den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten. Dieser Akt der Menschlichkeit und Zivilcourage wurde erst 1993 mit dem Spielfilm Schindlers Liste einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Aus Anlass des 50. Todestages von Oskar Schindler erzählt das Sudetendeutsche Museum in einer Sonderausstellung die Geschichte seiner Rettungsaktion und veranschaulicht das Leben eines Menschen mit Charisma und widersprüchlichen Charakterzügen. Im Zentrum der Ausstellung steht ein spektakuläres Exponat: zwei originale Seiten einer Namensliste jüdischer Häftlinge, die bisher noch nirgendwo ausgestellt wurden. Der Schauspieler Friedrich von Thun leiht seine Stimme für die Wiedergabe der berühmten Rede Schindlers am 8. Mai 1945 in Brünnlitz.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, im Rahmen einer Kuratorenführung tiefere Einblicke in die Sonderausstellung zu gewinnen. Die Führung findet am Donnerstag, 26. September 2024 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Sudetendeutschen Museums in der Hochstraße 10, 81669 München. Der Eintritt ist frei.

Datum:

Donnerstag, 26.09.2024, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Veranstaltungsort:

Hochstraße 10, 81669 München


Veranstalter:

Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Telefon: +49 89 480003-27
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 56 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.