Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

26. - 28.05.2023

73. Sudetendeutscher Tag in Regensburg

Am Pfingstwochenende waren Sudetendeutsche in ihrer Patenstadt Regensburg versammelt. Gekommen sind auch zahlreiche Gäste aus der Tschechischen Republik. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Hauptkundgebung mit der Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten und dem Grußwort des tschechischen Bildungsministers Mikuláš Bek am Sonntag.

[mehr]

73. Sudetendeutscher Tag 2023 in Regensburg

Ein historischer Moment

Erstmals entsandte die tschechische Regierung einen offiziellen Vertreter zum Sudetendeutschen Tag: In Regensburg würdigte Bildungsminister Mikuláš Bek den Beitrag der Sudetendeutschen zur deutsch-tschechischen Annäherung.

[mehr]

73. Sudetendeutscher Tag 2023 in Regensburg

Söder: Friedensnobelpreis für Heimatvertriebene

Beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg dankte der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Sudetendeutschen für ihren Einsatz als Friedensstifter.

[mehr]
Die beiden Karls-Preis-Träger Christian Schmidt und Libor Rouček mit Bernd Posselt

73. Sudetendeutscher Tag 2023 in Regensburg

Europäische Brückenbauer ausgezeichnet

Als „herausragende Brückenbauer zwischen den Völkern" wurden Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien-Herzegowina, und Dr. Libor Rouček, ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments, mit dem Europäischen Karls-Preis der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgezeichnet.

[mehr]

73. Sudetendeutscher Tag 2023 in Regensburg

Heimat mit Ausrufezeichen!

Beim Sudetendeutschen HEIMAT!abend in Regensburg offenbarte sich die völkerverbindende Kraft der Musik: Deutsche und tschechische Gruppen brachten hier die Kultur der Böhmischen Länder auf die Bühne.

[mehr]
Festabzeichen 73. Sudetendeutscher Tag 2023 in Regensburg

26. Mai 2023

Europäischer Auftakt zum Sudetendeutschen Tag

Ganz im Zeichen Europas stand der Beginn des 73. Sudetendeutschen Tages in Regensburg.

[mehr]

"verloren, vermisst, verewigt" – Heimatbilder der Sudetendeutschen

Neue Sonderausstellung im Sudetendeutschen Haus

Vom 3. bis zum 30. Juni 2023 ist in der Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutschen Haus München die neue Sonderausstellung verloren, vermisst, verewigt – Heimatbilder der  Sudetendeutschen zu sehen.

[mehr]

Sudeten.net

Herkunft verbindet: Das soziale Netzwerk der Sudetendeutschen

Sudeten.net ist ein soziales Netzwerk für Menschen sudetendeutscher Herkunft und ihre Freunde. Hier begegnen sich Sudetendeutsche.

[MEHR]

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand zu unseren Veranstaltungen und Projekten.

[mehr]

Fahrt nach Brünn mit Teilnahme am Brünner Versöhnungsmarsch

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden die Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft auch heuer wieder gemeinsam zum tschechisch-deutschen Versöhnungsmarsch nach Brünn reisen. Die Fahrt geht von Freitag, 23. Juni bis Montag, 26. Juni 2023. 

[mehr]

Schloss Königswart

Das Schloss Schloss Königswart/Kynžvart steht am 12. Juni 2023 im Mittelpunkt des Vortrags von Professor Samerski in der Reihe "Böhmische Schlösser - Kultur und Geschichte".

[mehr]

74. Sudetendeutscher Tag

Vom 17. bis 19. Mai 2024 findet der 74. Sudetendeutsche Tag in Augsburg statt.

Zu den festen Programmpunkten zählen wieder die feierlich Kulturpreisverleihung am Freitagabend, die Verleihung des Europäischen Karls-Preises am Samstagvormittag und der HEIMAT!abend am Samstagabend sowie die Hl. Messe und die Hauptkundgebung am Sonntagvormittag.

[mehr]

Veranstaltungskalender

Vorträge, Seminare, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr – die Sudetendeutsche Landsmannschaft, die Heimatpflegerin der Sudetendeutsche sowie befreundete Einrichtungen laden regelmäßig bundesweit wie auch in der Tschechische Republik zu spannenden Veranstaltungen ein, bei denen Sie herzlich willkommen sind.

Zu den aktuellen Terminen

Heimatpflege

Seit der politischen Wende von 1989 hat die grenzüberschreitende Kulturarbeit mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Heute gehört sie zu den wichtigsten Aufgaben der Einrichtung.

Mehr erfahren

Heimat Online

Übersicht über deutsche und ausländische Webseiten, in denen Heimatlandschaften, -kreise und –orte in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien vorgestellt werden. Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit Dr. Zuzana Finger, Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, entstanden und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Mehr erfahren

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien Newsletter.

Um unseren Newsletter zu empfangen, benötigen Sie lediglich eine E-Mail-Adresse.
Damit wir Ihnen regionale Nachrichten zustellen und Sie persönlich ansprechen können,
bitten wir Sie um die Eingabe Ihres Wohnorts und Ihres Namens.

Datenschutz *
Kontaktmöglichkeiten
Kontaktmöglichkeiten

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 54 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.